In die Weiterbildung der Mitarbeiter/innen zu investieren, ist heutzutage für Unternehmen von strategischer Bedeutung. Gerade in Zeiten von Digitalisierung und Fachkräftemangel sichern nur eine höhere Qualifizierung und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten auf Dauer den Unternehmenserfolg. Das hat auch die Steuerberatungs- und Rechtsanwaltkanzlei Wuthold & Braun aus Recklinghausen erkannt. Und so spielt das Thema Weiterbildung in dem vor über 90 Jahren gegründeten Traditionsunternehmen seit langem eine zentrale Rolle. „Wir haben sogar eine interne Weiterbildungsrichtlinie erarbeitet, in der wir genau festhalten, welche Themenfelder in Zukunft wie gefördert werden sollen“, erläutert Geschäftsführer Falko Braun die strategische Ausrichtung des renommierten Steuerbüros.
Aus- und Weiterbildung sind dabei für Wuthold & Braun nur zwei Seiten einer Medaille. Das zeigt besonders schön die jüngste Aktion, bei der ein großer Teil der Belegschaft (10 der rund 41 Mitarbeiter/innen) an einer gemeinsamen, von der BildungsAkademie Graf konzipierten und durchgeführten Inhouse-Weiterbildung zum Geprüften Ausbilder IHK teilnahm. „So konnten gleich mehrere strategische Ziele auf einen Schlag erreicht werden“, erklärt Personalreferentin Eliza Walczuch die gebündelte Weiterbildungsinitiative. Das Unternehmen könne zukünftig noch mehr Ausbildungsplätze anbieten, und zugleich sei für eine reibungslose und qualitativ hochwertige Ausbildung des Nachwuchses gesorgt. Nicht zuletzt zeigt sich die Personalverantwortliche davon überzeugt, dass die Teilnehmer/innen fachlich wie persönlich von der Weiterbildung und ihrem künftig erweiterten Aufgabenspektrum im Unternehmen profitieren werden.
Falko Braun und Eliza Walczuch loben die gute Zusammenarbeit mit der BildungsAkademie Graf. Man habe schnell und professionell auf ihre Anfrage reagiert und ein ganz auf die Bedürfnisse der Kanzlei ausgerichtetes Weiterbildungsprojekt aufgesetzt. In der Inhouse-Schulung, die in Präsenz durchgeführt wurde, konnten so die prüfungsrelevanten Inhalte mit individuell zugeschnittenen, praxisorientierten Themen, wie zum Beispiel dem Generationenkonflikt oder Persönlichkeitsmustern, kombiniert werden. Alle Teilnehmer seien deshalb hochmotiviert bei der Sache gewesen. Personalreferentin Walczuch freut sich, dass man mit der Dozentin Britt Mentrop „die perfekte Dozentin gefunden“ habe: „Sie hat einen tollen Job gemacht.“