Glückwunsch! Du bist in deine Weiterbildung gestartet. Doch jetzt liegt ein großer Berg an Lernstoff vor dir, der in den nächsten Wochen und Monaten in deinen Kopf gelangen und am besten dort auch verankert bleiben soll.
Abhilfe kann hier das gezielte Arbeiten mit Lerntechniken schaffen. Wir geben dir in unserer neuen Reihe „Gewusst, wie!“ Lerntipps, mit denen du leichter und effektiver lernen kannst. Garantiert! Aber, wie die Kölner wissen: Jede Jeck is anders. Probiere deshalb einfach aus, welche Methoden am besten zu dir und dem jeweiligen Lernstoff passen. Heute starten wir kulinarisch und versorgen dich mit einem – äh, Tomatenrezept*
#Pomodoro-Technik 🍅
Mit der von Francesco Cirillo entwickelten Pomodoro-Technik (italienisch pomodoro = Tomate) steht dir eine moderne Lernmethode zur Verfügung, mit der du mehr Aufgaben in weniger Zeit produktiv erledigen kannst. Bei dieser Lerntechnik zerlegst du eine große Aufgabe in mehrere Einzelaufgaben und teilst diese in kleine Lerneinheiten von 25 Minuten ein. Vergiss aber nicht, nach jeder Lerneinheit eine kurze Pause einzulegen, denn so verankert sich das neu Gelernte auch langfristig in deinem Gedächtnis. 😉
Die Pomodoro-Technik ist eine Methode, mit der du dich jeweils auf nur eine Aufgabe bzw. eine Lerneinheit konzentrierst. Der Switch zwischen Arbeitsphase und Erholungsphase sorgt dafür, dass du nicht in Stress gerätst.
Wie du siehst, ist die Pomodoro-Technik sehr einfach anzuwenden und bringt viele Vorteile für dich und deinen Lernerfolg:
Starte noch heute mit der Lerntechnik, die dich auf der Karriereleiter zum Meister oder Fachwirt ein Stück voranbringen kann!
*Falls du dich über den Namen der Lerntechnik wunderst: Ihr Erfinder nutzte für das Einstellen der Lerneinheiten einen Küchen-Timer in Tomatenform.