Wofür ist eine Mnemotechnik nützlich?
Eine Mnemotechnik unterstützt dich als Merkhilfe dabei, neue Informationen schnell, dauerhaft und effektiv abzuspeichern. Insbesondere bei Lernprozessen, aber auch beim Merken von vielen kleinen Alltagsdingen, ist eine kreative Mnemotechnik sehr hilfreich.
Was ist die Loci-Methode?
Die Loci-Methode ist eine sehr alte Merktechnik und geht einer Legende nach auf den Poeten Simonides von Keos zurück. Sie wird den Assoziativen Lerntechniken zugeordnet und eignet sich besonders gut, um sich Begriffe oder Abläufe zu merken. Der Name der Lernmethode leitet sich von dem lateinischen Wort locus ab, was sich übersetzen lässt in „Ort“ oder „Platz“.
Die Loci-Methode ist eine Lerntechnik, die in drei Schritten umgesetzt wird:
- Gedächtnisroute erstellen
Zu Beginn legst du dir gedanklich deinen persönlichen Weg fest. Dieser Weg sollte mehrere, unterschiedliche Ankerpunkte haben. Dabei solltest du darauf achten, den Weg oder Raum sehr gut zu kennen, damit es dir später leichter fällt, die einzelnen Stationen im Kopf abzurufen. Besonders gut eignet sich beispielsweise ein Raum in deiner Wohnung oder auch dein täglicher Arbeitsweg. Je länger die Strecke ist, umso mehr Begriffe können gelernt werden.
- Gedächtnisroute mit Lernstoff verknüpfen
Nun bestimmst du deine Ankerpunkte. Diese sollten besonders auffällig und einprägsam sein. Danach verknüpfst du deine Ankerpunkte mit den Begriffen, die es zu lernen gibt.
Beispiel: Du willst dir merken, aus welchen Teilen ein Stromkreis besteht. Deine Gedächtnisroute ist der Weg zum Bäcker. Dein erster Ankerpunkt ist der Altkleidercontainer, an dem du vorbeiläufst. Du verbindest ihn mit der Spannungsquelle, denn auch aus dem Container quellen viele Kleidungsstücke. Die Bäckerei benötigt Strom, um das Brot zu backen. Du merkst dir den Bäcker als Verbraucher im Stromkreis. Neben deinem Gehweg verläuft ein roter Fahrradweg, du verknüpfst ihn mit dem letzten Lernelement, den Leitungen.
Die festgelegte Gedächtnisroute kann immer wieder benutzt, aber auch mit neuen Lerninhalten überschrieben werden.
- Wiederholen, wiederholen, wiederholen
Nachdem du deine Route mit den Lerninhalten ausgestattet hast, kannst du die Reihenfolge der Route und Verknüpfungen regelmäßig wiederholen, so dass sich der Lernstoff im Langzeitgedächtnis verankert.
Alle Vorteile der Loci-Methode auf einen Blick
Die Loci-Methode ist eine Mnemotechnik, die dir viele Vorteile bietet:
- Du kannst eine große Menge an Lernstoff leichter und besser lernen.
- Du nimmst die Lerninhalte mit allen Sinnen auf.
- Du kannst das Gelernte visualisieren.
- Du kannst diese Lerntechnik auf alle Themenbereiche anwenden.
- Du sparst viel Zeit durch bessere Konzentration und höhere Aufnahmefähigkeit, da du dir Lerninhalte viel leichter merken kannst.
In unserem nächsten Beitrag stellen wir dir vor, wie du mit Karteikarten am besten lernen kannst. Sei gespannt… 😉