Mind Mapping ist eine Kreativitätstechnik, die bereits Mitte der 60er Jahre von Tony Buzan entwickelt wurde und seitdem aus der Lernwelt nicht mehr wegzudenken ist. Diese Lernmethode hilft dir, deine Inhalte einfach, klar und verständlich zu strukturieren.
Um deine Gedanken und das „neue“ Wissen mit Hilfe dieser visuellen Methode festzuhalten, gehst du am besten wie folgt vor:
Na klar, Mind Maps können nicht nur analog und klassisch mit Stift und Papier erstellt werden. Es gibt zahlreiche Tools, die dir helfen deine Mind Maps online oder direkt in einer Mind Map App zu erstellen. Die Vorgehensweise ist hier ähnlich der analogen. Die Besonderheit ist jedoch, dass du deine Mind Map als Bild abspeicherst und dann direkt aus dem Tool exportieren kannst. Auf diese Weise können Mind Maps auch ganz einfach innerhalb von Lerngruppen geteilt werden.
Das Mind Mapping ist zwar etwas zeitintensiver, aber fördert deinen Lernprozess nachhaltig und bietet dir viele Vorteile:
In unserem nächsten Beitrag stellen wir die SQ3R-Methode vor, die dir beim Verstehen und Einprägen von schwierigeren Texten hilft.