Noch in der Entscheidungsphase und unsicher, ob der Meister das richtige für dich ist? Oder mitten in der Prüfungsphase und dabei, alles anzuzweifeln? Wir liefern dir zehn gute Gründe, warum sich eine Weiterbildung zum Meister für dich lohnt. Unser Tipp: Öffne diesen Text immer mal wieder. So holst du dir regelmäßig einen neuen Motivationsschub.
In deiner Weiterbildung zum Meister bringst du dein Wissen auf den aktuellen Stand. Mit neuesten Erkenntnissen aus dem Bereich digitale Arbeitsweisen bist du bestens für die Herausforderungen der globalisierten und digitalen Arbeitswelt ausgerüstet.
Mit Bestehen der Meisterprüfung beweist du Disziplin und Durchhaltevermögen. Durch den neuen Titel qualifizierst du dich für höhere Positionen im Unternehmen und erhältst einen Vorsprung gegenüber Kollegen.
Mit deinen neuen Qualifikationen bist du nicht mehr so schnell austauschbar wie vorher. Das sorgt für eine höhere Jobsicherheit. Ein weiterer Vorteil: Gut qualifizierte Fachkräfte sind sogar seltener von Arbeitslosigkeit betroffen als Akademiker.
Mit dem neu gewonnenen Fachwissen deines Meisterabschlusses bist du eine gefragte Arbeitskraft – sowohl auf dem deutschen als auch internationalen Arbeitsmarkt.
Ein weiterer guter Grund für den Meister ist die Förderung von Nachwuchskräften. Denn während deiner Meister-Weiterbildung machst du gleichzeitig einen Ausbilderschein und darfst zukünftig Auszubildende anleiten. Damit wirst du für dein Unternehmen noch unverzichtbarer, da Betriebe immer auf gut ausgebildete Nachwuchskräfte angewiesen sind.
Mit dem Meisterbrief kannst du dich auch noch weiter qualifizieren. Du kannst zum Beispiel ein Studium beginnen oder noch den Technischen Betriebswirt IHK dranhängen.
Mit der Veränderung des Aufgabenbereichs steigt in der Regel auch dein Gehalt. Ein höheres Gehalt führt zu einer besseren Absicherung im Alter.
Die Kraft des Vitamin B solltest du nicht unterschätzen. Unter den anderen Kursteilnehmern könnte dein zukünftiger Geschäftspartner sein oder jemand, der dir nach der erfolgreichen Abschlussprüfung zu einer neuen Stelle als Meister verhilft.
Der Meister bringt dir nicht nur berufliche, sondern auch persönliche Vorteile. Wenn du am Ende deinen Meisterbrief in der Hand hältst, hast du deine Ausdauer und dein Durchsetzungsvermögen gekonnt unter Beweis gestellt.
Du möchtest den Meister machen und danach dein eigener Chef sein? Auch das ist möglich. Neben der Möglichkeit, ein eigenes Start-up zu gründen, kannst du auch einen bestehenden Betrieb übernehmen. Dabei wirst du gute Chancen haben: Denn viele Betriebe werden in den kommenden Jahren einen Nachfolger suchen.
Du brauchst noch mehr Gründe für den Meister? Dann lass dich von den Erfolgsstorys unserer Teilnehmer inspirieren und erfahre, wie ihnen der Meisterbrief zu mehr Aufschwung im Beruf verholfen hat.
Bildnachweis: ©stock.adobe.com / Studio Romantic