Im Dschungel der zahlreichen Weiterbildungsangebote ist es gar nicht so leicht sich zurecht zu finden. Mach ich den Fachwirt, den Meister oder doch was anderes? Für die erste Orientierung ist es immer gut darüber nachzudenken wo du nach der Weiterbildung arbeiten möchtest. Eher in der Verwaltung oder doch lieber als Führungskraft mit Zuständigkeit für die Technik und Maschinen?
Bei der Planung einer Weiterbildung ist es immer hilfreich den Vorgesetzten mit einzubeziehen. In den überwiegenden Fällen hat der Wille zu einer Weiterbildung einen positiven Effekt auf deinen Job. Es zeigt, dass du bereit bist mehr zu lernen, um dich hinterher intensiver einzubringen. Spreche also mit deinem Vorgesetzten über die Möglichkeiten innerhalb der Firma. Gibt es überhaupt Bedarf an neuen Führungskräften für die mittlere Management-Ebene? Wenn ja, welche Bereiche sind gefragt? Eher die kaufmännischen und verwaltenden Bereiche oder ein Technik-Experte mit betriebswirtschaftlichem Know-how?
Gibt es innerhalb deiner Firma keine Aufstiegsmöglichkeiten bist du natürlich freier in der Wahl deiner Weiterbildung. Bevor du dich anmeldest, solltest du überlegen: Was will ich wirklich machen? Denn jetzt kommen wir zum Unterschied zwischen einem Industriefachwirt und einem Industriemeister. Der Industriefachwirt ist eher geeignet für alle, die eine kaufmännische Ausbildung gemacht haben und schon Erfahrung in einem Industrieunternehmen gesammelt haben. Den Industriemeister empfehlen wir allen, die eher eine technische, handwerkliche Ausbildung gemacht haben. Denn als Industriemeister arbeitest du nach der Weiterbildung nicht mehr direkt an den Maschinen, aber du bist für die Ausbildung an den Maschinen oder den technischen Bereichen des Betriebs zuständig. Da sind natürlich die Vorkenntnisse aus der technischen Ausbildung sehr wichtig.
Es gibt natürlich auch die Möglichkeit mit einer Weiterbildung aus der Produktion in die Verwaltung zu wechseln. Die Zulassungsvoraussetzungen für den Industriefachwirt IHK sehen vor, dass man mit jeder abgeschlossenen Ausbildung den Industriefachwirt machen kann. Allerdings muss dann eine zweijährige Berufserfahrung nachgewiesen werden, die Bezug zu den Aufgaben eines Industriefachwirts hat. Nach der Zulassung und einer erfolgreichen Prüfung zum Industriefachwirt IHK kannst du dann mehr kaufmännische und verwaltende Tätigkeiten im mittleren Management übernehmen.
Bist du noch unsicher, ob deine bisherige Berufserfahrung ausreichend ist für Ihre Wunschweiterbildung? Dann ruf uns an, wir helfen gerne weiter unter: 0800-309 1111 oder vereinbare einen unverbindlichen Beratungstermin bequem online. Das Team der BildungsAkademie Graf beantwortet dir gerne alle Fragen zu unseren Weiterbildungsmöglichkeiten.